Qualität bricht sich Bahn.

Hammermühlen

Wenn Hämmer brechen

Unsere Hammermühlen sind anpassungsfähig und variabel, sodass sie in vielen unterschiedlichen Bereichen der Zerkleinerungstechnik einsetzbar sind.

Sie arbeiten mit Scheibenrotoren und unterschiedlichen Einbauten, wobei wir zudem in gleichen Baugrößen nach ein- und zweimotorigen Mühlen unterscheiden. Die Rotoren bestehen im Wesentlichen aus einer Welle, auf der mehrere Scheiben aufgereiht sind, zwischen denen die Brechwerke bzw. Hämmer beweglich aufgehängt sind.

Der jeweilige Zerkleinerungsraum wird für unterschiedliche Materialien und Zerkleinerungsgrade individuell bestückt. Der Materialabzug kann sowohl nach unten als auch nach oben erfolgen. Voraussetzung hierfür ist die Endkörnung und die Wahl der Materialabzüge.

Hammermühlen mit einem Rotor Baureihe LTH I

Hammermühlen mit zwei Rotoren Baureihe LTH II